Die Zahl der Stromunfälle steigt. Die BG ETEM hat daher eine witzige Kampagne gestartet, die für die fünf Sicherheitsregeln sensibilisieren soll.
Jetzt weiterlesen …Die Zahl der Stromunfälle steigt. Die BG ETEM hat daher eine witzige Kampagne gestartet, die für die fünf Sicherheitsregeln sensibilisieren soll.
Jetzt weiterlesen …Noch vor Weihnachten müssen Bundestag und Bundesrat über den Kompromissvorschlag der Großen Koalition zur EEG-Novelle abstimmen. Nachgebessert wurde unter anderem bei der EEG-Umlage wie auch bei der verpflichtenden Ausstattung kleinerer Anlagen mit…
Jetzt weiterlesen …Zweiter 360-Grad-Film zu Ausbildungsberuf
Jetzt weiterlesen …Um die Aktivitäten im Bereich „Nachwuchsförderung“ ging es beim Treffen des Fördervereins. Die Bilanz fiel – trotz Pandemie – sehr positiv aus.
Jetzt weiterlesen …Zum 1. Januar 2021 werden gleich zwei Unternehmen E-Marken-Partner: Kromberg & Schubert GmbH Cable & Wire sowie KDK Dornscheidt. Mit dem Beitritt wächst das Qualitätsbündnis der Elektrohandwerke auf 67 Partner an.
Jetzt weiterlesen …Im Rahmen eines parlamentarischen Frühstücks präsentierte die Wirtschaftsinitiative Smart Living (WI SL) am Dienstag (08.12.) Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Aus- und Weiterbildung von Smart-Living-Fachkräften.
Jetzt weiterlesen …Der Handwerkskalender „Germany‘s Power People“ erfreut sich großer Beliebtheit. In der 2021er-Ausgabe sind die E-Handwerke gleich doppelt vertreten: mit Alena Schneider und Dominik Tietz.
Jetzt weiterlesen …Mit der Paulmann Licht GmbH aus Springe bei Hannover tritt dem Qualitätsbündnis der E-Handwerke zum 1. Januar 2021 ein weiterer Licht-Spezialist bei. Paulmann intensiviert damit die Zusammenarbeit mit den Elektrohandwerken.
Jetzt weiterlesen …Beim Digital-Gipfel der Bundesregierung waren die Elektrohandwerke aktiv vertreten. Auf dem Programm standen eine Diskussion zum Thema „Smart Living und Energiewende“, die Verleihung der „Smart Living Professional Awards“ sowie eine Gesprächsrunde mit…
Jetzt weiterlesen …Ab 2021 wird nach neuen Ausbildungsordnungen und in fünf elektrohandwerklichen Berufen ausgebildet. Erstmals wird dann auch ein neuer Ausbildungsberuf angeboten: der/die Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration. Damit Ausbildungsbetriebe frühzeitig…
Jetzt weiterlesen …Sie möchten Mitglied werden? Schreiben Sie uns: mail(at)eh-bb.de oder rufen Sie uns an: 030/8595580